Zu den Hauptinhalten springen

In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg

Region-Suche

Auflistung aller Artikel für: "Schleswig-Holstein"

Kiel verliert an Boden, bleibt aber ein Overperformer. Mit 7,18 Punkten fällt Kiel im Städteranking 2025 auf Rang 12 zurück – ein Minus von 0,14 Punkten und ein Absturz um acht Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang dürften die deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten sein. Trotzdem sind die Kieler zufriedener, als es die objektiv messbaren Lebensverhältnisse – etwa bei Einkommen, Sicherheit oder Infrastruktur – erwarten lassen.

    • 828

Lübeck ist der Aufsteiger des Städterankings 2025: Die Lebenszufriedenheit stieg um beachtliche 0,44 Punkte auf 7,06 – so stark wie in keiner anderen Stadt. Damit verbessert sich Lübeck von Platz 31 auf 18. Der Hauptgrund: Die wirtschaftliche Leistung legte stärker zu als in jeder anderen der 40 Großstädte. Gleichzeitig blieben Kriminalität und Arbeitslosigkeit weitgehend stabil – anders als in vielen anderen Städten.

    • 642

Schleswig-Holstein galt lange Zeit als das Land der Glücklichen. Seit 2013 führte es ununterbrochen die Rangliste der Lebenszufriedenheit in Deutschland an. Doch 2024 muss es den Spitzenplatz räumen und fällt auf Rang drei zurück. Das nördliche Bundesland befindet sich in starkem Wandel: Die traditionelle Landwirtschaft gerät unter Druck, junge Menschen ziehen in die nahgelegenen Städte und bekommen weniger Kinder.

    • 12.911

Mit einem 4. Platz schneidet Kiel (7,32 Punkte) in der Lebenszufriedenheit unter den 40 größten Städten Deutschlands sehr gut ab. Das Glücksniveau der Landeshauptstadt liegt 0,42 Punkte über dem von Schleswig-Holstein, das seit Jahren Spitzenreiter der Bundesländer ist. Bei der Lebensqualität (z.B. Einkommen oder Beschäftigung) ist Kiel nur Durchschnitt. Die Kieler sind somit mit ihrem Leben zufriedener als es die Wohlfahrtsindikatoren erwarten lassen.

    • 7.410

Mit 6,62 Punkten landet Lübeck bei der Lebenszufriedenheit auf dem 31. Rang. Auch bei der Lebensqualität (z.B. Wirtschaftskraft), liegt die Stadt im unteren Mittelfeld. Die Lübecker sind somit mit ihrem Leben so zufrieden wie es die objektiven Wohlfahrtsindikatoren erwarten lassen. Im Vergleich mit den benachbarten Städten Hamburg und Kiel fällt Lübeck allerdings deutlich zurück.

    • 5.229

Junge Menschen unter 35 leben am liebsten in Schleswig-Holstein, die über 65-Jährigen am liebsten in Hamburg.

    • 8.314
Nach oben