Zu den Hauptinhalten springen

In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg

Städteranking 2025

Freiburg im Breisgau auf Rang 21

Freiburg im Breisgau gilt als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands: Die Bevölkerung ist jung, die Gesundheits- und Bildungsversorgung vorbildlich, und auch die Betreuungsinfrastruktur ist gut ausgebaut. Dennoch liegt die von den Freiburgern angegebene Lebenszufriedenheit mit 7,01 Punkten nur im Mittelfeld des Städterankings 2025 (Platz 21). Auffällig ist die ungleich verteilte Zufriedenheit innerhalb der Stadt: Mit 51,3 Prozent zählt zwar mehr als die Hälfte der Bevölkerung zu den Hochzufriedenen, gleichzeitig ist auch der Anteil der Unzufriedenen mit 11 Prozent vergleichsweise hoch.

Trotz insgesamt günstiger Rahmenbedingungen gibt es einige Ursachen für die vergleichsweise hohe Anzahl Unzufriedener. Sie liegen unter anderem im nur durchschnittlichen Wohlstandsniveau, den hohen Lebenshaltungskosten sowie einer zunehmenden Kriminalitätsbelastung. Schwächen zeigen sich zudem bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und auf dem angespannten Wohnungsmarkt.

Die Lebenszufriedenheit in Deutschlands Großstädten ist spürbar gestiegen. Nahezu alle 40 Städte im Ranking verzeichnen Zuwächse, nur wenige verlieren. Besonders gut schneiden kleinere Städte ab, die familiär, beschaulich, sicher und grün geblieben sind. Großstädte mit über 400.000 Einwohnern liegen dagegen tendenziell zurück – trotz höherem Wohlstand. In reicheren Städten sind die Menschen kaum zufriedener als in ärmeren. Entscheidend für hohes Lebensglück ist eine ausgeglichene Zufriedenheits­verteilung. Wo das Gefälle zwischen Hoch- und Unzufriedenen groß ist, leidet das Glücksniveau der ganzen Stadt. Kassel führt das Ranking erneut an, während Rostock abgeschlagen das Schlusslicht bildet.

Nach oben