Zu den Hauptinhalten springen

In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg

Region-Suche

Auflistung aller Artikel für: "Bayern"

Bayern gehört seit jeher zu den glücklichsten Bundesländern. 2025 erreicht es 7,21 Punkte und liegt damit knapp hinter Hamburg auf Platz zwei. Vor allem im Süden und Südosten ist die Zufriedenheit besonders hoch, während Franken durchschnittlich abschneidet. Die Bayern bewerten Arbeit und Familie am besten, Freizeit und Einkommen deutlich schwächer. Bei der objektiven Lebensqualität bleibt Bayern bundesweit unangefochten auf Platz eins.

    • 11.987

Augsburg gehört auch 2025 zu den glücklichsten Großstädten Deutschlands – und das weit vor München oder Nürnberg. Gegenüber dem Vorjahr verbessert sich die Fuggerstadt mit 7,33 Punkten auf Rang 4 (2024: Rang 7). In den objektiv messbaren Indikatoren ist Augsburg allerdings nur Mittelfeld, nirgendwo aber richtig schlecht.

    • 3.171

Mit 6,84 Punkten fällt München im Städteranking 2025 auf Rang 27 zurück. Die Lebenszufriedenheit ist gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig um 0,09 Punkte gestiegen – ein unterdurchschnittlicher Zuwachs. Damit landet die bayerische Landeshauptstadt beim subjektiven Wohlbefinden lediglich im Mittelfeld, obwohl sie bei objektiven Faktoren wie Einkommen, Wirtschaftskraft und Infrastruktur zu den führenden Städten Deutschlands zählt. Belastend wirken vor allem die hohen Lebenshaltungskosten, der angespannte Wohnungsmarkt und zunehmende Verkehrsprobleme.

    • 3.121

Nürnberg rutscht bei der Lebenszufriedenheit ab und belegt mit 6,62 Punkten nur noch Rang 36 unter den 40 größten deutschen Städten. Hauptgrund ist der besonders niedrige Anteil an Hochzufriedenen: Lediglich 37,1 Prozent bewerten ihr Leben als sehr gut – im Städtedurchschnitt sind es 45,3 Prozent. Die Mehrheit empfindet ihr Leben in Nürnberg als lediglich mittelmäßig.

    • 2.429

Augsburg ist mit 7,20 Punkten eines der glücklichsten Großstädte Deutschlands und liegt auf Rang 7 im Städteranking. Auch bei der Lebensqualität (z.B. Einkommen, ist die Fuggerstadt in vielem überdurchschnittlich, vor allem die geringe Kriminalität, der gute Arbeitsmarkt sowie die starke Gesundheitsversorgung.

    • 6.656

München belegt in der Lebenszufriedenheit mit 6,75 Punkten lediglich Platz 24 der deutschen Großstädte. Beim Lebensglück landet die Stadt mit Herz also nur im Mittelfeld, doch bei der Lebensqualität wie z.B. Einkommen oder Wirtschaftskraft, steht München im Städtevergleich an der Spitze. Die Münchner sind somit mit ihrem Leben unzufriedener als es die Wohlfahrtsindikatoren erwarten lassen.

    • 6.453

Nürnberg liegt in der Lebenszufriedenheit auf Rang 33 der 40 größten deutschen Städte. Aber bei der Lebensqualität, also bei Indikatoren wie z.B. Beschäftigungsquote oder Kriminalitätsrate, steht die Stadt weitaus besser da. Die Nürnberger sind somit mit ihrem Leben deutlich unzufriedener als es die objektiven Wohlfahrtsindikatoren erwarten lassen. Auffällig ist der niedrige Anteil Hochzufriedener im Vergleich zum restlichen Bayern.

    • 5.973

Die Münchner sind in fast allen Bereichen zufriedener als der Durchschnitt der Großstädte. Hochzufrieden sind sie mit der Sicherheitslage, mit dem Wirtschaftsstandort und mit dem Haushaltseinkommen. Dennoch würde nur eine knappe Mehrheit ihre Stadt weiterempfehlen. Liegt es daran, dass man in München überdurchschnittlich viel arbeitet und viele Menschen fort- und zuziehen?

    • 6.401

Junge Menschen unter 35 leben am liebsten in Schleswig-Holstein, die über 65-Jährigen am liebsten in Hamburg.

    • 9.864
Nach oben