Zu den Hauptinhalten springen

In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg

Die Jahreszeit hat Einfluss auf unsere Lebenszufriedenheit. Im Sommer sind wir am glücklichsten, im Winter am unglücklichsten. Der Frühling leitet die Wende zu größerer Zufriedenheit ein. Glücksunterschiede zwischen den Jahreszeiten sind allerdings eher gering.

    • 167

Gesundheit

Der Glücksunterschied zwischen Sommer und Winter

Zuwachs an Lebensglück in Punkten

Die Lebenszufriedenheit liegt im Sommer um 0,06 Punkte höher als im dem Winter

Zum Artikel

Letzte Beiträge

  • Es ist das bekannteste Konzept in der Geschichte der Glücksforschung: 1974 veröffentlichte der amerikanische Ökonom Richard Easterlin sein »Easterlin-Paradoxon«: Amerikas Gesellschaft sei trotz des konstanten wirtschaftlichen Aufschwungs seit 1945 nicht glücklicher geworden. Noch heute ist das Paradoxon von großer Aktualität: Ist Wachstum sinnlos? Warum arbeiten wir so hart, wenn sich das kaum in unserer Glücksbilanz niederschlägt?

      • 468
  • 2023 steht vor der Tür und die Deutschen starten wieder mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Aber welche lohnen sich am ehesten für unser Lebensglück? Am meisten Glück bringt eine gesunde Ernährung. Mit dem Rauchen aufzuhören hat aber seine Tücken.

      • 648
  • Innerhalb der letzten zwanzig Jahre hat sich die mittlere Distanz zwischen Wohnsitz und Arbeitsort fast verdoppelt. Auch die Zahl der Pendler ist stark gestiegen. Diese Entwicklung ist schlecht, denn Pendeln trägt erheblich zur Unzufriedenheit bei. Während der Corona-Pandemie ist das Homeoffice populär geworden. Könnte es die Pendellast mildern? Ein Blick auf die Glücksbilanz von Pendlern und Heimarbeitern.

      • 344

Fokusthema: Bundesland / Region

  • Der SKL Glücksatlas 2022 ist da und zeigt, dass sich die Lebenszufriedenheit in Deutschland vom Corona-Tief leicht erholt hat. Frauen und Familien sind wieder glücklicher, Jugendliche haben aber noch Probleme. Neue Krisen wie die Inflation bremsen die Erholung bereits spürbar. Auch der Glücksabstand zwischen Ost- und Westdeutschland weitet sich wieder aus. Schleswig-Holstein ist die zufriedenste Region Deutschlands.

      • 15.709
  • Baden-Württemberg rutscht im Zuge der Pandemie von einer guten Glücksposition ins Mittelfeld ab und bleibt auch 2022 unterdurchschnittlich zufrieden. Während die Zufriedenheit mit der Arbeit und der Familie wieder zunimmt, fällt die Einkommenszufrieden-heit deutlich. Die Inflation macht sich bemerkbar.

      • 1.327
  • Bayern ist nach Schleswig-Holstein das Glücksland Nummer zwei in Deutschland. Viele junge, gut ausgebildete Einwohner mit gutem Einkommen, junge Familien und eine gute Wirtschaftsstruktur tragen dazu bei. Im Süden ist die Lebenszufriedenheit besonders hoch. Auch Bayern hat die Corona-Pandemie hart getroffen, doch 2022 geht es wieder aufwärts.

      • 1.454

Der Glücksabstand zwischen Ost- und Westdeutschland wächst wieder

Westdeutsche Länder erholen sich von der Pandemie etwas schneller als ostdeutsche, weshalb der Abstand zwischen West (6,91 Punkte) und Ost (6,67 Punkte) aktuell wieder auf 0,24 Punkte gestiegen ist. Während der Pandemie war er 2020 mit nur 0,05 Punkten fast verschwunden. Die Nachteile, die der Westen in der Pandemie hatte, spielen 2022 keine Rolle mehr.

Nach oben