Zu den Hauptinhalten springen

In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg

Schlagwort-Suche

Auflistung aller Artikel für: "Lebenszufriedenheit"

Die Lebenszufriedenheit in Deutschland legt 2025 eine Verschnaufpause ein: Sie stagniert nahezu und liegt mit 7,09 Punkten auf dem soliden Niveau vor der Pandemie. Während die Menschen mit Arbeit, Familie und Freizeit zufriedener sind, trübt vor allem die sinkende Einkommenszufriedenheit das Gesamtbild, besonders in den unteren Einkommensgruppen. Regional rücken die Werte enger zusammen. Von allgemeiner Unzufriedenheit kann keine Rede sein.

    • 94.539

Haustiere sind treue Begleiter, doch ihr Einfluss auf das Lebensglück wird oft überschätzt. Besonders Familien mit Hund oder Katze sind im Schnitt weniger zufrieden als solche ohne Tiere. Es gibt aber Ausnahmen: Alleinstehende Männer mit Hunden zeigen deutlich höhere Zufriedenheitswerte, und auch Familien mit Kleintieren wie Meerschweinchen oder Kaninchen sind etwas glücklicher.

    • 2.297

Wo die Industrie schrumpft, sinkt die Lebenszufriedenheit. So ging das Lebensglück in stark von Deindustrialisierung betroffenen Landkreisen wie etwa Fürth oder Solingen um 0,60 Punkte zurück. Umgekehrt steigt das Lebensglück in Regionen mit einem höheren Anteil an Industriebeschäftigten, wie in Aichach-Friedberg und Kiel.

    • 1.574

Die einen sind freundlich und offen, andere zwanghaft oder ängstlich. Persönlich­keits­merk­male formen unser Denken und Handeln. Welche Eigen­schaften machen uns glücklich? Extraversion und Neurotizismus haben die stärkste Vorhersagekraft für Glück und Wohlbefinden.

    • 4.746
Nach oben