Zu den Hauptinhalten springen

In Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg

Region-Suche

Auflistung aller Artikel für: "Sachsen"

Die Sachsen sind wieder so zufrieden wie in den 2010er-Jahren. Besonders die junge Generation hat in den letzten zehn Jahren deutlich an Lebenszufriedenheit gewonnen. 2025 legt Sachsen im Vergleich zum Vorjahr um 0,09 Punkte zu. Wie in anderen ostdeutschen Flächenländern sind die Sachsen mit ihrer finanziellen Situation eher unzufrieden, zeigen sich jedoch mit Arbeit und Familienleben sehr zufrieden. Westsachsen bleiben etwas glücklicher als Ostsachsen, doch der Abstand schrumpft.

    • 5.978

Mit 7,10 Punkten und Rang 16 liegt die Lebenszufriedenheit der Chemnitzer im Städtevergleich wieder im oberen Mittelfeld. Gegenüber letztem Jahr nimmt das Lebensglück um 0,21 Punkte überdurchschnittlich zu. Womöglich deutet sich hier ein positiver Effekt durch den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ an.

    • 1.772

Mit 6,81 Punkten landet Dresden im Städteranking 2025 auf Rang 29 und kann sich gegenüber dem Vorjahr um 0,21 Punkte verbessern. Bei den objektiv messbaren Lebensqualitätsfaktoren wie Wirtschaftskraft oder Sicherheit schneidet die Stadt deutlich besser ab. Die Dresdner sind also unzufriedener, als es die Lebensumstände erwarten ließen.

    • 2.094

Leipzig landet im Städteranking 2025 mit 7,11 Punkten auf Rang 15 von 40 – und gehört damit weiterhin zur Gruppe der überdurchschnittlich zufriedenen Großstädte. Wie viele ostdeutsche Städte überzeugt Leipzig vor allem durch eine hohe Umweltqualität und ein großzügiges Angebot an Erholungsflächen. Die wirtschaftlichen Kennzahlen bleiben hingegen schwach: Einkommen und Beschäftigungsquote liegen unter dem Durchschnitt, und der anhaltende Zuzug treibt die Mieten spürbar nach oben. Trotzdem übertrifft die subjektiv empfundene Lebenszufriedenheit in Leipzig deutlich das Niveau, das die objektiven Lebensverhältnisse erwarten ließen.

    • 2.061

Chemnitz liegt im Städtevergleich der Lebenszufriedenheit auf Platz 18 (6,89 Punkte) im Mittelfeld. Auch bei der Lebensqualität (z.B. Wirtschaftskraft), belegt die Stadt einen mittleren Platz. Die Chemnitzer sind somit mit ihrem Leben in etwa so zufrieden, wie es die objektiven Wohlfahrtsindikatoren erwarten lassen. Lediglich 7,7 Prozent der Einwohner sind sehr unzufrieden, darunter besonders die Rentner.

    • 6.135

Dresden liegt mit 6,64 Punkten in der Lebenszufriedenheit auf Rang 28 und somit im unteren Mittelfeld des Großstädterankings. Im Vergleich dazu schneiden die beiden anderen Großstädte Sachsens, Leipzig und Chemnitz, deutlich besser ab. Bei der Lebensqualität, beispielsweise der Wirtschaftskraft, steht Dresden jedoch weitaus besser da. Dies zeigt, dass die Dresdner mit ihrem Leben unzufriedener sind, als es die objektiven Wohlfahrtsindikatoren vermuten lassen.

    • 5.937

Leipzig erreicht mit einer Lebenszufriedenheit von 7,06 Punkten Platz 11 im Ranking und verpasst so knapp die „Top Ten“. Bei der Lebensqualität (z.B. Einkommen), liegt Leipzig im Mittelfeld. Die Leipziger sind somit deutlich zufriedener mit ihrem Leben als es die objektiven Wohlfahrtsindikatoren erwarten lassen. Ein hoher Anteil an Hochzufriedenen und wenige Unzufriedene (7,4 % gegenüber 10,6 % im Städtedurchschnitt) katapultiert Leipzig vor Chemnitz und Dresden.

    • 5.689

Die Dresdner lieben ihre Stadt. Zwar sind sie in persönlichen Bereichen eher unzufrieden, etwa mit ihrem Familienleben, der Gesundheit und vor allem mit ihrem Einkommen. Aber ihre Zufriedenheit mit der Stadt ist herausragend: Vor allem mit der Verkehrsinfrastruktur, dem Wirtschaftsstandort und dem kulturellen Angebot. 63 Prozent würden einem Bekannten empfehlen, nach Dresden zu ziehen. Das ist mehr als in jeder anderen Großstadt.

    • 8.736

Unter allen deutschen Großstädten sind die Leipziger die unzufriedensten. Besonders die finanzielle Situation und die Gesundheit belastet sie. Auch an der Stadt bemängeln sie viel, etwa die Verkehrsinfrastruktur und die Sicherheitslage. Dennoch würden 51 Prozent der Leipziger ihre Stadt einem Bekannten weiterempfehlen. Das kann als eine wahre Liebeserklärung an Leipzig betrachtet werden.

    • 5.943
Nach oben